Schulbehörde zum Unterricht an Hamburgs Schulen am 10.02.2020 [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Folgende Hinweise der Schulbehörde zur aktuellen Wetterlage: Der Unterricht an Hamburgs Schulen findet am morgigen Montag regulär statt. Eltern können aber (wie immer schon) ihr Kind vom Unterricht abmelden,Lesen Sie weiter…
Allgemein
Geographieexkursion der Klasse 10b
Ätna und Stromboli – Leben mit den aktivsten Vulkanen auf der Erde [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Im Rahmen des Geographieunterrichts besuchte die Klasse 10b am Freitag, dem 07. Februar 2020, eine spannende Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Schülerforschungszentrum. Dr. Boris Behncke vomLesen Sie weiter…
DELF Prüfung
DELF Prüfung [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Prabdeep und Lisa haben sich der DELF Prüfung gestellt. Die schriftliche Prüfung hat 100 Minuten gedauert. Sie sind übrigens die einzigen beiden Schüler auf dem Niveau A2, die sich prüfen lassen. Die mündliche Prüfung istLesen Sie weiter…
Archäologisches Museum Hamburg – Exkursion der Klasse 6c
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Eine Zeitreise in die Steinzeit Am 24.01.2020 besuchte die 6c das Archäologischen Museum Hamburg. Der Besuch begann mit einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler gewannen Einblicke in das alltägliche Leben unserer Vorfahren. ArchäologischeLesen Sie weiter…
Futsalturnier am KKG
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Futsalturnier im Jg. 7 Im Januar fand wieder unser traditionelles Futsalturnier für die 7. Klassen statt. Jede Klasse stellte dabei drei Mix-Mannschaften. Von der 1. bis zur 4. Stunde wurde dabei der Klassensieger ausgespielt. Einige Jungs ausLesen Sie weiter…
Relativitätstheorie erklärt auf einem Medizinball
Wir wollen’s wissen! Forschung in der Schule [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Basierend auf der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Wissen vom Fass“ präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des DESY und des Heinrich-Pette-Instituts ihre Forschung eine Woche lang bei der „WIR-WOLLEN’S-WISSEN!-Woche“ von Montag, 20.Lesen Sie weiter…
Völkerballturnier im Jahrgang 5
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Völkerballturnier im Jahrgang 5 Im Januar fand wieder unser traditionelles Völkerballturnier statt. Jede Klasse stellte dabei zwei Mannschaften. Von der 3. bis zur 6. Stunde wurde dabei der Jahrgangssieger ausgespielt. Weitestgehend fair und ohne Schiedsrichter (!!!) wurdeLesen Sie weiter…
Physik im Advent
24 Experimente bis Weihnachten! [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Physik im Advent (PiA) ist ein Adventskalender der besonderen Art: Hinter jedem sich öffnenden Türchen steckt ein kleiner physikalischer Versuch für Jungforscherinnen, Jungforscher und alle die daran Spaß haben 24 Experimente durchzuführen und passende RätselfragenLesen Sie weiter…
Weihnachtspäckchenaktion
Weihnachtsstimmung im Herbst [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Was Weihnachtsbilder malen im Herbst? Aber dann liegt Weihnachten doch noch in weiter Ferne. Für die Weihnachtspäckchenaktion brauchen die fleißigen Helfer und Päckchenpacker jedoch etwas Zeit und daher starteten auch in diesem Jahr wieder dieLesen Sie weiter…
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Die Klasse 8b hat unter der Leitung von Frau Hebbelmann im PGW-Unterricht zum Thema: Kindergrundrechte gearbeitet und gleichzeitig am Schülerwettbewerb für politisch Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Entstanden ist ein kreatives undLesen Sie weiter…