KKG Telefon: +49 40 428764830

Kurt Körber Gymnasium

Menu

  • Startseite
  • Menschen
    • Schulleitungsteam
    • Schulbüro
    • Koordinatoren
    • Kollegium
    • Sozialpädagogisches Team
    • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schülermentoren
    • Elternmentoren
    • Schulverein
  • Schule
    • Unser Leitbild
    • Unsere Schulcharta
    • Abteilung Kl. 5-7
    • Abteilung Kl. 8-10
    • Abteilung Kl. 11-12
  • Schulleben
    • Aktuelles
      • Aktuelle Beiträge
    • Anmeldung für die neuen 5. Klassen
    • Das KKG in Videos
      • Herzlich willkommen!
      • Schulleben
      • Sprachen
      • Naturwissenschaften
      • Kunst
      • Musik
      • Theater
      • Geisteswissenschaften
      • Sport
      • Nachmittagskurse
    • Bildergalerie
    • Projekte
      • Model UN
      • Schulgarten mit Imkerei
      • MINT-Wettbewerbe
      • S.M.A.R.T AG (e-Truck)
      • Frankreichaustausch – Pessac
      • Profilreise nach Jerusalem
    • Profiltage
  • Konzepte
    • Unterrichtsentwicklung
    • Ganztagsschule
    • Berufsorientierung
    • Sprachförderung
    • Medienkompetenz
    • Begabtenförderung
    • Demokratie und Werteerziehung
    • Interkulturelle Erziehung
    • Gesundheit am KKG
    • Musikalische Erziehung
    • MINT am KKG
    • Medien und IT am KKG
  • Kultur
    • Kultur am Kurt-Körber-Gymnasium
    • Theaterfestival FLEXX
    • Theater am KKG
    • Knall & Forsch – Labor für MINT und Kunst  
  • Service
    • Anmeldung für die neuen 5. Klassen
    • Log-ins
      • IT am KKG
      • Login Nachmittagskurse
      • Vertretungsplan
    • Informationen zur Kantine
    • Stundenpläne Sek I
    • Stundenpläne Sek II
    • Services Sek I (Klasse 5-10)
    • Services Sek II (S1 – S4)
    • Service Sek II – Materialien der Schulbehörde
    • Schließfächer
  • Impressum

Exkursion

Teilnahme an der Simulation der Vereinten Nationen mit Auszeichnung

René Wenzel Allgemein, Bericht 10. Dezember 202226. Dezember 2022Exkursion, Kooperationspartner, PGW, Veranstaltung
Teilnahme an der Simulation der Vereinten Nationen mit Auszeichnung

   

Besuch des Tropenaquarium

René Wenzel Allgemein, Bericht 29. November 202230. November 2022Beobachtungsstufe, Exkursion
Besuch des Tropenaquarium

 

Planspiel: Jugend im Parlament

alexandrakueck Allgemein 14. Oktober 202226. November 2022Exkursion, Mittelstufe, Veranstaltung
Planspiel: Jugend im Parlament

   

Exkursion der Kl. 5c in die Elbphilharmonie

René Wenzel Allgemein, Bericht 10. März 2020Beobachtungsstufe, Exkursion, Jahrgang 5

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Instrumentenworkshop und Führung durch die Elbphilharmonie   Am 25.02.2020 hieß es, im Rahmen des Musikunterrichts bei Frau Peters, für die Klasse 5c: Orchesterinstrumente kennlernen und selbst ausprobieren. Dafür fuhr die Klasse 5c nach der zweiten Stunde in dieLesen Sie weiter…

Geographieexkursion der Klasse 10b

René Wenzel Allgemein, Bericht 8. Februar 2020Exkursion, Mittelstufe

Ätna und Stromboli – Leben mit den aktivsten Vulkanen auf der Erde   [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Im Rahmen des Geographieunterrichts besuchte die Klasse 10b am Freitag, dem 07. Februar 2020, eine spannende Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Schülerforschungszentrum. Dr. Boris Behncke vomLesen Sie weiter…

Archäologisches Museum Hamburg – Exkursion der Klasse 6c

René Wenzel Allgemein, Bericht 26. Januar 2020Beobachtungsstufe, Exkursion

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Eine Zeitreise in die Steinzeit   Am 24.01.2020 besuchte die 6c das Archäologischen Museum Hamburg. Der Besuch begann mit einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler gewannen  Einblicke in das alltägliche Leben unserer Vorfahren. ArchäologischeLesen Sie weiter…

Theaterbesuch der 5. Klassen

René Wenzel Allgemein, Bericht 19. November 2019Beobachtungsstufe, Exkursion, Jahrgang 5

Raus zum Ronja Räubertochter-Applaus [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Das war ein voller Erfolg! Für unsere 5. Klassen ging es gemeinsam in den Räuberwald – um genauer zu sein ins Theater für Kinder in Altona, wo alle gebannt dem Bühnenstück „Ronja Räubertochter“ nachLesen Sie weiter…

Alles kneten oder was?

René Wenzel Allgemein, Bericht 15. November 2019Beobachtungsstufe, Exkursion, Kunst

Alles kneten oder was? [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Eine Ausstellung über Knete? Wie soll das denn gehen? Am 27.9. besuchte die Klasse 6c mit ihren Klassenlehrerinnen die Ausstellung „Alles kneten“ im Museum für Kunst und Gewerbe. Dort konnte man selbst aus KneteLesen Sie weiter…

Ein Spaziergang in der Hafencity

René Wenzel Allgemein, Bericht 10. November 2019Exkursion, Kunst, Oberstufe

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Ein Spaziergang in der Hafencity   Das Kulturprofil besucht nicht nur Museen und Kunstausstellungen: im Architektursemester waren die Schülerinnen und Schüler unterwegs in der Stadt und verglichen verschiedene Bauten und den Aufbau von Stadtvierteln miteinander. Neben den BesuchenLesen Sie weiter…

Besuch des Kulturprofils im Gängeviertel

René Wenzel Allgemein, Bericht 10. November 2019Exkursion, Kunst, Oberstufe

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Besuch des Kulturprofils im Gängeviertel   Am 23.04.2019 haben wir das Gängeviertel im Rahmen des Kunstunterrichtes besichtigt. Das Gängeviertel war geprägt von unglaublich viel Kunst, schmalen verwinkelten Gassen und hatte eine besondere Atmosphäre. Man hatte plötzlich das GefühlLesen Sie weiter…

  • ← Previous
Copyright © 2023 Kurt Körber Gymnasium Theme by: ThemeGrill Powered by: WordPress
  • Gefördert durch: Behörde für Schule
    und Berufsbildung
  • HBS: Hamburger Bildungsserver Hamburger
    Bildungsserver
  • Hamburg.de
  • POLYPLANET Internetagentur Hamburg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erweiterte Datenschutzerklärung

Ihr Besuch auf dieser Website wird zu statistischen Zwecken erfasst und ausgewertet. Hier können Sie die Einstellungen ändern: Einstellungen zur Statistik