Teilnahme an der Simulation der Vereinten Nationen mit Auszeichnung

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Instrumentenworkshop und Führung durch die Elbphilharmonie Am 25.02.2020 hieß es, im Rahmen des Musikunterrichts bei Frau Peters, für die Klasse 5c: Orchesterinstrumente kennlernen und selbst ausprobieren. Dafür fuhr die Klasse 5c nach der zweiten Stunde in dieLesen Sie weiter…
Ätna und Stromboli – Leben mit den aktivsten Vulkanen auf der Erde [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Im Rahmen des Geographieunterrichts besuchte die Klasse 10b am Freitag, dem 07. Februar 2020, eine spannende Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Schülerforschungszentrum. Dr. Boris Behncke vomLesen Sie weiter…
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Eine Zeitreise in die Steinzeit Am 24.01.2020 besuchte die 6c das Archäologischen Museum Hamburg. Der Besuch begann mit einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler gewannen Einblicke in das alltägliche Leben unserer Vorfahren. ArchäologischeLesen Sie weiter…
Raus zum Ronja Räubertochter-Applaus [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Das war ein voller Erfolg! Für unsere 5. Klassen ging es gemeinsam in den Räuberwald – um genauer zu sein ins Theater für Kinder in Altona, wo alle gebannt dem Bühnenstück „Ronja Räubertochter“ nachLesen Sie weiter…
Alles kneten oder was? [vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Eine Ausstellung über Knete? Wie soll das denn gehen? Am 27.9. besuchte die Klasse 6c mit ihren Klassenlehrerinnen die Ausstellung „Alles kneten“ im Museum für Kunst und Gewerbe. Dort konnte man selbst aus KneteLesen Sie weiter…
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Ein Spaziergang in der Hafencity Das Kulturprofil besucht nicht nur Museen und Kunstausstellungen: im Architektursemester waren die Schülerinnen und Schüler unterwegs in der Stadt und verglichen verschiedene Bauten und den Aufbau von Stadtvierteln miteinander. Neben den BesuchenLesen Sie weiter…
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Besuch des Kulturprofils im Gängeviertel Am 23.04.2019 haben wir das Gängeviertel im Rahmen des Kunstunterrichtes besichtigt. Das Gängeviertel war geprägt von unglaublich viel Kunst, schmalen verwinkelten Gassen und hatte eine besondere Atmosphäre. Man hatte plötzlich das GefühlLesen Sie weiter…